Inoa Sli 5 - Ladegerät - Alternative

Antworten
Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1354
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 - Ladegerät - Alternative

Beitrag von E-Bik Andi »

conny-r hat geschrieben:
So 10. Sep 2023, 08:21
Verwechslung von mir, also alles im grünen Bereich.
Dann sind wir schon zu zweit :lol:
Dachte, dass er den Fahrstrom aus dem kleinen Pin zieht....
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 706
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + Guewer ZWD-308 ab 07/12
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 - Ladegerät - Alternative

Beitrag von guewer »

Das neu ins Programm aufgenommene Ladegerät von Nova-Motors ist seit einigen Tagen lieferbar:
Bild_2023-10-11_194725408.png

Bestelllink:
https://www.nova-motors.de/zubehoer/lad ... and-passiv

ABER: Man müsste einmal eruieren, ob das 5 A-Ladegerät für den eTalia nicht auch geeignet ist. Der Stecker scheint auch ein Chogori zu sein. Da es zum gleichen Preis wie das Powerland-Ladegerät erhältlich ist, wäre es - wenn passend - die bessere Wahl:

https://www.nova-motors.de/zubehoer/lad ... etalia-max
Kleines Edit:
Das Ladegerät wird aktuell (03.11.23) nun für 99 € angeboten.

Kommt jetzt darauf an, was die mit Chogori-Stecker "V1" meinen:
Bild_2023-10-11_195413461.png
Zuletzt geändert von guewer am Fr 3. Nov 2023, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 706
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + Guewer ZWD-308 ab 07/12
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 - Ladegerät - Alternative

Beitrag von guewer »

Habe gestern den Kaltgerätestecker vom China-Ladegerät erneuert (der war ja kaputt geliefert worden), ebenso den Chogori-Stecker auf der Ausgangsseite angelötet. Danach einen noch halbvollen Akku vollgeladen. Funktionierte so weit. Bei ca. 12,5 A schaltet wie bereits berichtet das BMS ab. Regeln lässt es sich von 0,5 A bis 12,5 A bei einer Schlussspannung von 71,4 V.

Reiche evtl. noch ein paar Fotos vom Ladevorgang bei Gelegenheit nach.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 706
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + Guewer ZWD-308 ab 07/12
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 - Ladegerät - Alternative

Beitrag von guewer »

guewer hat geschrieben:
Do 19. Okt 2023, 07:13
Reiche evtl. noch ein paar Fotos vom Ladevorgang bei Gelegenheit nach.
Restakkukapazität: 3 %, Ladegerät war auf 12,0 A Ladestärke eingestellt (per Drehregler könnte man von 0,5 A bis zu 15 A gehen).

Nach 1 Minute Ladezeit, beginnend mit 783 W Ladestärke:
China-Ladegerät 2023-10-29_22-24-45.jpg

Nach 60 Minuten Ladezeit, sich steigernd auf 881 W Ladestärke:
China-Ladegerät  2023-10-29_22-24-46.jpg

Nach 120 Minuten Ladezeit, Ladeschlussspannung von 71,4 V erreicht. Ladevorgang fast beendet, es werden nur noch 50 W verbraucht:
China-Ladegerät 2023-10-29_22-25-33.jpg

Die Gesamtladedauer betrug 2 1/4 Stunden. Insgesamt wurden 1.750 Wh Strom beim Ladevorgang verbraucht.
China-Ladegerät 2023-10-30_02-26-06.jpg

Größter Nachteil des Ladegeräts: Die Lautstärke des Ventilators erinnert an die eines Düsentriebwerks (leicht übertrieben). Somit kaum in der eigenen Wohnung betreibbar. Wenn, dann eher in einem abgeschlossenen Raum im Keller, in einer Garage oder eben draußen im Schuppen.

Seltsam bei dem Ladegerät ist, dass die Ladestärke während des Ladevorgangs nicht kontinuierlich abnimmt, indem die Amperezahl zurückgefahren wird, sondern, im Gegenteil, gegen Ende immer weiter zunimmt (Amperezahl bleibt bis zuletzt bei 12 A)! Stresst das nicht den Akku übermäßig und verkürzt dessen Lebensdauer?
Zuletzt geändert von guewer am Mo 30. Okt 2023, 21:13, insgesamt 2-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17361
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 - Ladegerät - Alternative

Beitrag von MEroller »

guewer hat geschrieben:Seltsam bei dem Ladegerät ist, dass die Ladestärke während des Ladevorgangs nicht kontinuierlich abnimmt, indem die Amperezahl zurückgefahren wird, sondern, im Gegenteil, gegen Ende immer weiter zunimmt (Amperezahl bleibt bis zuletzt bei 12 A)! Stresst das nicht den Akku übermäßig und verkürzt dessen Lebensdauer?
Das ist ganz normal während der anfänglichen Konstantstrom Ladephase! Es is ja keine Konstant-Leistungsphase… DEI Batteriespannung steigt ja an, je voller der Akku wird. Gemäß P=UxI steigt somit die Ladeleistung an bis Richtung Ladeschlussspannung.

Erst dann wird auf Konstantspannungsladen umgestellt, wo dann der Strom (und somit die Leistung) kontinuierlich sinkt.

Also alles ganz normal :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2025
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E- - ECONELO DTR
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 - Ladegerät - Alternative

Beitrag von conny-r »

@guewer,

Gute Demo.

Alles ganz normal. Was hat das LG gekostet und bitte Link dazu erbeten.

Danke im voraus :)
Gruß Conny

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 706
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + Guewer ZWD-308 ab 07/12
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 - Ladegerät - Alternative

Beitrag von guewer »

Das Ladegerät habe ich über eBay von diesem Händler gekauft:
https://www.ebay.de/itm/285279678027?va ... p_homepage
Preis: 136,67 €
Allerdings kann ich über den nichts Gutes sagen, weil er sich um den Ersatz des gebrochenen Stifts am Kaltgerätestecker trotz Einschaltung von eBay erfolgreich gedrückt hat. Als der Streit so weit beigelegt war, dass eBay 'raus war, meldete er sich einfach nicht mehr. Und ich hatte auch keine Möglichkeit mehr, bei eBay nochmals zu reklamieren.

Gibt 's aber auch noch einen 10er billiger bei dem hier:
https://www.ebay.de/itm/235007986160?_t ... 1506.m1851
Preis: 127,09 €

Oder aber auch noch billiger bei Aliexpress (mit entsprechend längerer Lieferzeit):
... gibt 's leider nicht mehr zu einem wettbewerbsfähigen Preis (nun ab 150 €). War vor einigen Monaten noch für 110 € dort zu bekommen.

Momentan bei Ali nur noch als 16S-Version zu haben, somit eher untauglich:
https://de.aliexpress.com/item/10050055 ... 0366_2&s=p

Nachtrag:
Bei Aliexpress gibt es doch noch ein günstiges Angebot von diesem Ladegerät. Mann muss nur über Google die Typenbezeichnung "YLL-880-4" (steht auf der Bedienungsanleitung) eingeben, und dann wird man zu einem Angebot geführt. Allerdings kann bei diesem die Stromstärke nur im Bereich 1 - 10 A geregelt werden. Genügt meiner Meinung nach auch, nachdem das Limit des BMS ohnehin bei max. 12,5 A liegt:

https://de.aliexpress.com/item/1005003990215746.html
Kostet nur 104 € incl. Versand.

So sieht 's im Inneren aus:
Bild_2023-10-31_020644866.png
Bild_2023-10-31_021002328.png
Zuletzt geändert von guewer am Sa 4. Nov 2023, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2025
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E- - ECONELO DTR
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 - Ladegerät - Alternative

Beitrag von conny-r »

Hallo,

Danke für schnelle ausführliche schnelle Info. :D

Bleibt die Ausgangsspannung immer exakt zB auf 71,4 stehen, bei Regelung zwischen 1 - 10 / 12 Ampere ?
Gruß Conny

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1354
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 - Ladegerät - Alternative

Beitrag von E-Bik Andi »

conny-r hat geschrieben:
Di 31. Okt 2023, 07:50
Bleibt die Ausgangsspannung immer exakt zB auf 71,4 stehen, bei Regelung zwischen 1 - 10 / 12 Ampere ?
Hat er doch bebildert mit Zeitangabe dokumentiert ;) Die Spannung steigt linear mit der Voltzahl der Zellen an- ab einem gewissen Punkt wird dann die Stromstärke reduziert, Eben CC/CV
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2025
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E- - ECONELO DTR
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 - Ladegerät - Alternative

Beitrag von conny-r »

Hi Andy,

das ist doch alles klar. Ich möchte wissen ob im Leerlauf die Spannung stabil bleibt und nicht leichte Abweichungen hat.
Gruß Conny

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste