Seite 5 von 7

Re: 18 Monate bzw. 21tkm mit der TC Max

Verfasst: Do 1. Jun 2023, 21:44
von sauseschritt
Rüsseltier hat geschrieben:
Di 30. Mai 2023, 21:20
Mal blöd gefragt, wie reinigt man den Riemen und die Scheibe am einfachsten? Will deswegen nicht immer den Kärcher rausholen.
Wozu reinigen? Mache ich nicht, hab nach 8000km keine Abnutzungen, alle Zähne am Riemen tadellos und der Hersteller weist einen auch nicht an, was zu reinigen…ich würd das gar nicht großartig anpacken, ist keine Kette.

Re: 18 Monate bzw. 21tkm mit der TC Max

Verfasst: Fr 2. Jun 2023, 08:30
von rainer*
Ich geh halt mal grob mit dem Lappen drüber, grade wenn die Maschine dreckig/schlammig geworden ist. Das lässt sich hier leider nicht immer vermeiden, da in Baustellen oder von der Landwirtschaft die Straßen nicht immer so sauber sind, wie man das gerne hätte. Kärcher würde ich auch nicht nehmen, damit richtet man vielleicht mehr Schaden als Nutzen an. Bei den Riemen selber hatte ich bis auf die eine Ausnahme bisher keine Probleme und will die auch länger laufen lassen, als der geforderte 8tkm-Intervall verlangt, die Riemescheiben verschleißen aber wie im Zeitraffer. Und den alten Riemen zu neuen Scheibe drinne lassen - ich weiß nicht, ob das so sinnvoll ist.

Re: 18 Monate bzw. 21tkm mit der TC Max

Verfasst: Fr 2. Jun 2023, 19:19
von Rüsseltier
Wenn die Teile nicht so saumäßig teuer wären, der Wechsel an sich stört mich weniger.
Ich habe die Riemenspannung etwas reduziert, läuft so auch leiser. Vielleicht hält die Riemenscheibe länger wenn der Riemen nicht so fest drauf sitzt?
Die Gefahr von Schlupf besteht beim Zahnriemen ja eher nicht.

Re: 18 Monate bzw. 21tkm mit der TC Max

Verfasst: Fr 2. Jun 2023, 19:33
von Goggl
"Sauseschritt" ist keine Kette, ich würde hinzufügen " leider " !
Bei über 11.000 Kilometern habe ich die Kette meiner TINBOT ESUM PRO, zwei mal gespannt, und einmal bei über 11.300 Kilometern erneuert. Kosten 30,00 Euro und 15 Minuten Arbeit.
Schnurrt wie neu........

Re: 18 Monate bzw. 21tkm mit der TC Max

Verfasst: Fr 2. Jun 2023, 19:45
von Rüsseltier
Ich hab mal den Gates Krikit bestellt. Welche Spannung empfiehlt der Hersteller?

Re: 18 Monate bzw. 21tkm mit der TC Max

Verfasst: Di 6. Jun 2023, 08:46
von sauseschritt
rainer* hat geschrieben:
Fr 2. Jun 2023, 08:30
Ich geh halt mal grob mit dem Lappen drüber, grade wenn die Maschine dreckig/schlammig geworden ist. Das lässt sich hier leider nicht immer vermeiden, da in Baustellen oder von der Landwirtschaft die Straßen nicht immer so sauber sind, wie man das gerne hätte. Kärcher würde ich auch nicht nehmen, damit richtet man vielleicht mehr Schaden als Nutzen an. Bei den Riemen selber hatte ich bis auf die eine Ausnahme bisher keine Probleme und will die auch länger laufen lassen, als der geforderte 8tkm-Intervall verlangt, die Riemescheiben verschleißen aber wie im Zeitraffer. Und den alten Riemen zu neuen Scheibe drinne lassen - ich weiß nicht, ob das so sinnvoll ist.
Meine Frage bezog sich eher konkret auf Reinigung des Antriebsstrangs. Die Maschine mach ich schon auch bisweilen mal sauber, vor allem nach dem Winter das ganze Streusalz mal runterwaschen und so.
Aber an dem Riemen bzw. der Riemenscheibe hab ich noch nie irgendwas gemacht und nach dem Thread hier im Forum mal penibel draufgeschaut. Die Sichtkontrolle der Scheibe ist absolut unauffällig, alle Zargen sehen top aus, der Riemen hat ebenfalls keinerlei sichtbare Abnutzungserscheinungen. Deswegen würde ich da wirklich nicht raten, irgendwas zu schmieren oder sonstwie ranzugehen. Und ein Kärcher hat in der Nähe des Bikes ohnehin nix zu suchen :o

Re: 23 Monate bzw. 30tkm mit der TC Max

Verfasst: Di 5. Sep 2023, 11:51
von rainer*
Zum Glück noch vor Ende der Garantiezeit, hat ein Blinker vor zwei Wochen den Dienst teilweise eingestellt:

Ich hab das Fahrzeug zum Händler geschoben, weil es letzte Woche nicht mehr fahren wollte, der "Parkmodus" lässt sich nicht mehr deaktivieren, weder mit hochklappen des Seitenständers noch mit dem Taster am Lenker. Kilometerstand bei dieser TCmax bei rund 19tkm. Ich tippe mal auf den Taster am Seitenständer.... Kann eigentzlich nur "zerklappert" sein, scheinbar rechnet keiner in China mit den desaströsen Straßenzuständen im Saalekreis.

Bin jetzt mit dem Redundanz-Max unterwegs und fahre mal dort ein paar Kilometer drauf. :D

Re: 23 Monate bzw. 30tkm mit der TC Max

Verfasst: Di 12. Sep 2023, 14:32
von splitframe
Hey, ich hab schon öfter gehört dass die TC Max ein kleines Problem mit Flugrost hat.
Was kann man denn da vorsorglich machen? Ich hab keine zwei linken Hände.

Re: 23 Monate bzw. 30tkm mit der TC Max

Verfasst: Mi 13. Sep 2023, 21:06
von olliwetty
Ich fahre selten im Regen, und nicht im Winter wenn schon der Streuwagen sein Salz auf der Straße verteilt hat.
Ab und zu verwende ich Sprühöl (Ballistol oder WD-40) als Vorbeugungsmaßnahme.

Re: 23 Monate bzw. 30tkm mit der TC Max

Verfasst: Do 14. Sep 2023, 11:20
von splitframe
Ah super, Ballistrol hab ich auch noch eine Menge.
Reicht es da wie gehabt den Rahmen zu besprühen und mit einem Tuch gut zu verteilen?
Würde es sich lohnen das Gestell nochmal mit Schutzlack zu versiegeln?