Mega Enttäuschung von der super soco und dem Händler

Antworten
felixyz
Beiträge: 561
Registriert: Do 24. Mai 2018, 17:20
Roller: Super Soco TC 2018 (BT4.0 fehlt, VR-Felge ()() )
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Mega Enttäuschung von der super soco und dem Händler

Beitrag von felixyz »

Soconaut, die Mopeds in Russland können eventuell eine andere Bereifung haben, der Rest, inklusive Motor dürfte identisch mit dem sein, wie wir es kennen. Oder meinst du, da ist noch mehr Raum am Material zu sparen? :-) eher nicht, da sind wir uns wohl einig und das ist auch gut so, weil das Ziel eigentlich wäre, den Hersteller zum Verbessern eines Geräts zu bewegen, welches im Großen und Ganzen doch gelungen zu sein scheint, zumindest optisch. Ich wäre für mehr Klarheit und Transparenz in der Kommunikation zwischen dem Hersteller und uns, Endkunden - Fehler eingestehen, Verbesserungen sobald möglich durchführen - aber nicht nur an neuen Maschinen, sondern auch an den ersten, denn wir sind diejenigen, die helfen, zur Produktverbesserung beizutragen, indem wir unsere Erfahrung hier weitergeben. Diese Diskussion würde erst gar nicht entstehen, wenn schnell und unbürokratisch den Betroffenen geholfen würden wäre, wenn es nicht hieße, "was reden sie hier für schwachsinn, alle anderen sind zufrieden, das kann doch alles gar nicht sein, lassen sie uns in ruhe". Wenn man den Kunden nicht ernst nimmt, kann passieren, dass der Kunde Ernst macht, so wie in diesem Fall.

Soconaut
Beiträge: 256
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 19:25
Roller: Super Soco TC
PLZ: 48
Kontaktdaten:

Re: Mega Enttäuschung von der super soco und dem Händler

Beitrag von Soconaut »

felixyz hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 14:45
Oder meinst du, da ist noch mehr Raum am Material zu sparen? :-) eher nicht, da sind wir uns wohl einig
Nee, lieber felixyz, sind wir eben leider nicht. Ich halte die Soco nicht für ein Spargerät. Wie an anderer Stelle schon mal erwähnt, bin ich schon vor 7 Jahren elektrisch unterwegs gewesen, von 2012-2015 mit Elmoto, was ein richtig geiles Teil war, aber eigentlich ein Experimentalbike mit versehentlicher Zulassung: die Bremsen kamen aus dem gehobenen BMX-Bereich (Shimano), der störanfällige Akku war fest verbaut, und Blinker gab's schon mal gar nicht(!!). Also Handzeichen geben! :roll:

Gemessen daran ist die TC eine Luxuskarre: mein Bikerschrauberkumpel ist beeindruckt von der Dimensionierung der TC-Bremsen und Bremsleitungen, ein Kollege mit Zero-Erfahrung beschreibt das Fahrverhalten der TC als meilenweit überlegen, und die vielen kleinen Annehmlichkeiten wie Sparsamkeit/Reichweite, unproblematische Federanpassung, minimierte Fahrgeräusche (dagegen ist der E-Roller meiner Süßen ein Krachgenerator!) usw.usw. lassen mich aus dem Schwärmen gar nicht mehr rauskommen. Das hat nix mit bloßer Optik zu tun, da wurde - mit den bekannten Ausnahmen bzw. Kinderkrankheiten - hochwertig und zuverlässig gebaut und konstruiert. Und das zum selben Preis, den das Elmoto schon vor 7 Jahren gekostet hat!

Ich bin da ganz bei turbofoen: shit happens, bei VW, bei BMW, auch bei Vmoto. Aber gib Acht, dass du den Qualitätswald nicht vor 13(!) schmalen Fehlerbäumen übersiehst. Hast du mal Vergleichstouren auf anderen Geräten gemacht? Nicht auszuschließen, dass ein bisschen Fremdgehen der Liebe zur TC zuträglich sein könnte! :lol:

PS. "Rückwirkende Nachbesserung" bei bereits verkauften Modellen, unabhängig von tatsächlich auftretenden Defekten, ist ein wunderschöner Traum, den ich mit dir teile. Gibt's aber nirgends. (Ausnahme: dramatische Rückrufaktionen nach mehrfachen Todesfällen....)

felixyz
Beiträge: 561
Registriert: Do 24. Mai 2018, 17:20
Roller: Super Soco TC 2018 (BT4.0 fehlt, VR-Felge ()() )
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Mega Enttäuschung von der super soco und dem Händler

Beitrag von felixyz »

Soconaut hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 15:11
Hast du mal Vergleichstouren auf anderen Geräten gemacht? Nicht auszuschließen, dass ein bisschen Fremdgehen der Liebe zur TC zuträglich sein könnte!
das tue ich ständig und sehr gerne - ein Cube Hybrid MTB ist viellicht einer der Gründe dafür, dass ich an der Soco TC doch zu meckern habe ;-)

in D produziert, 2000 €, hat halt noch Pedale und läßt sich ohne Akku nutzen, leider nur 1 Sitzer, aber das sind die meisten Pedelecs ;-)

eine Sur Ron Firefly wäre die beste Alternative im Motorrad-Format, das weiß ich ;-)

... kaum geschrieben, schon kommt die Empfehlung in der Timeline :) :)
https://www.indiegogo.com/projects/xmer ... medium=cpc

Benutzeravatar
turbofoen
Beiträge: 792
Registriert: Mi 16. Jan 2019, 19:51
Roller: Super Soco TC
PLZ: 45xxx
Wohnort: E-NRW
Tätigkeit: - IT-Systemtechniker, Datenbank- & Systemadministrator
- Elektrotechniker
- Metallbauer / Kontruktionstechnik
Kontaktdaten:

Re: Mega Enttäuschung von der super soco und dem Händler

Beitrag von turbofoen »

Von der Suron weiß ich nicht, was ich halten soll.
Eher ein MTB als ein Moped. Und am Enduro MTB würd ich die Teile nicht haben wollen.

Aber für die Straße ok, mag sein, dass es dort funktioniert. Fraglich ist halt, ebenso wie bei der Soco, wie lange die Noname Komponenten dann halten.

Soconaut
Beiträge: 256
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 19:25
Roller: Super Soco TC
PLZ: 48
Kontaktdaten:

Re: Mega Enttäuschung von der super soco und dem Händler

Beitrag von Soconaut »

Mmmh,

Cube und Xmera, das meinte ich eigentlich beides nicht mit "Vergleich". Mein Speedbike möchte ich auch nicht missen, ist aber komplett was anderes, schon weil wir den Motor ja non-stop entlasten/schonen (=mitstrampeln). Mein 2er BMW bietet auch viel mehr Stauraum und Sitzplätze, und mein LearJet hat ne viel bessere Beschleunigung als die TC... :lol: aber lass uns doch zumindest beim selben Fahrzeugtyp bleiben, ok?

Vorläufig bleibe ich dabei: Die TC ist mit deutlichem Abstand das Beste, was mir bislang an elektrisiertem (erschwinglichem, pedalfreien) Zweirad untergekommen ist. Das ist eine Momentaufnahme, spätere Selbstkorrektur nicht ausgeschlossen. Die Firefly fand ich neulich beim Händler auch schon sexy, keine Frage - aber ohne Sozia-Option und mit dem Tausi obendrauf kommt sie (für mich) an die TC nicht ran. Außerdem, wie turbofoen schreibt: die Langzeitperspektive ist auch da noch offen.

Und natürlich nimmt man die eigene Situation/Erfahrung immer deutlich stärker wahr als das, was sonst noch passiert. Aber ich würde trotzdem ganz höflich vorschlagen, dass die neun(!) Leute in zwei Jahren, die hier von größeren Problemen als "Flugrost" oder "Fußrastenstopfen" berichtet haben, ihre Einzelerfahrung nicht auf den weltweiten Gesamtfuhrpark hochrechnen. (Und damit meine ich, bei aller Sympathie, weniger die übrigen acht.......) 8-)

[Fast vergessen: meine Stopfen sind inzwischen auch futsch... Scheißkarre! :lol: ]

felixyz
Beiträge: 561
Registriert: Do 24. Mai 2018, 17:20
Roller: Super Soco TC 2018 (BT4.0 fehlt, VR-Felge ()() )
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Mega Enttäuschung von der super soco und dem Händler

Beitrag von felixyz »

Soconaut hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 15:11
PS. "Rückwirkende Nachbesserung" bei bereits verkauften Modellen, unabhängig von tatsächlich auftretenden Defekten, ist ein wunderschöner Traum, den ich mit dir teile. Gibt's aber nirgends. (Ausnahme: dramatische Rückrufaktionen nach mehrfachen Todesfällen....)
Das kenne ich aber anders, zumindest im Computer-Bereich, es gibt Hersteller, die tauschen dir unter Umständen (Serienfehler) die Batterie in einem 3-4 Jahre altem MacBook aus, egal ob mit AppleCare oder ohne und es muss auch keiner gestorben sein - das ist Kundendienst, wie man ihn sich wünscht und innerhalb der ersten 2 Jahre nach dem Kauf der Soco z.B. steht man als Hersteller sogar in der Pflicht das Produkt zu supporten bzw. die Werbeversprechen (Reku 10%, BT-Kommunikation etc.) einzuhalten. Scheinst tatsächlich ein Interesse dran zu haben, den Hersteller bzw. den Importeur/Händler aus der Verantwortung herausreden zu wollen, an dem Punkt bin ich mit dir absolut nicht einverstanden, dem Rest deiner Argumentation kann ich jedoch gut folgen.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17370
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Mega Enttäuschung von der super soco und dem Händler

Beitrag von MEroller »

Soconaut hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 15:11
PS. "Rückwirkende Nachbesserung" bei bereits verkauften Modellen, unabhängig von tatsächlich auftretenden Defekten, ist ein wunderschöner Traum, den ich mit dir teile. Gibt's aber nirgends. (Ausnahme: dramatische Rückrufaktionen nach mehrfachen Todesfällen....)
Da hast Du Tesla übersehen, die bis heute sogar ihre inzwischen 7 bis 8 Jahre alten allerersten Model S noch regelmäßig aktualisieren. Natürlich nicht mit demselben Aufwand und Verbesserungen, welche die neueren Fahrzeuge dank erweiterter Hardwaresuite erhalten, aber sie werden nicht übergangen.

Klassisch war das Model 3, das aufgrund massivster Nachfrage fast ein Jahr zu früh auf den Markt gebracht wurde, und deshalb noch eine suboptimale ABS-Abstimmung an Bord hatte, welches Notbremswege auf dem Niveau vom alten Jeep Wrangler zutage förderte bei Tests von Consumer Reports. Eine Woche später wurde auf alle bis dann ausgelieferte Modelle einen neue ABS-Abstimmung aufgespielt, und auf einmal bremsten alle Model 3 einwandfrei auf modernem Niveau.

Super Soco täte gut daran, die Defizite ihrer Fahrzeuge auch rückwirkend aufzuarbeiten und abzustellen, wo es geht...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
turbofoen
Beiträge: 792
Registriert: Mi 16. Jan 2019, 19:51
Roller: Super Soco TC
PLZ: 45xxx
Wohnort: E-NRW
Tätigkeit: - IT-Systemtechniker, Datenbank- & Systemadministrator
- Elektrotechniker
- Metallbauer / Kontruktionstechnik
Kontaktdaten:

Re: Mega Enttäuschung von der super soco und dem Händler

Beitrag von turbofoen »

Moment! Der Hersteller ist zu gar nichts verpflichtet. Garantieleistungen sind immer auf freiwilliger Basis und noch lange nicht selbstverständlich. Die Bedingungen für die Herstellergarantie legt einzig der Hersteller fest.
Und nur weil Hersteller X das so handhabt, muss Hersteller Y das noch lange nicht so machen. Kundenfreundlichkeit hin oder her.
Die einzige Ausnahme, in welcher der Hersteller zu etwas gezwungen werden kann sehe ich bei Produktrückrufen nach dem Produktsicherheitsgesetz.

Der andere Fall wäre die Gewährleistung. Und das wären 24 Monate für Neuware an Erstkunden, anzumelden beim Händler, der das Teil verkauft hat.
Nach sechs Monaten greift die Beweislastumkehr. Manche Händler machen davon Gebrauch und es damit dem Kunden damit schwerer seine Anliegen durchzusetzen, manche sind hingegen etwas Kundenfreundlicher.
Eure Ansprechpartner sind also einzig die Händler, bei denen ihr die Maschinen gekauft habt. Stellt sich der Händler quer, oder ist eine Instandsetzung nicht möglich, so könnt ihr vom Kaufvertrag zurücktreten. Zur Not auch mit rechtlicher Durchsetzung.

Soconaut
Beiträge: 256
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 19:25
Roller: Super Soco TC
PLZ: 48
Kontaktdaten:

Re: Mega Enttäuschung von der super soco und dem Händler

Beitrag von Soconaut »

felixyz hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 17:29
Scheinst tatsächlich ein Interesse dran zu haben, den Hersteller bzw. den Importeur/Händler aus der Verantwortung herausreden zu wollen.
Uff, autsch,
war ja klar, dass mein selbstironisches Tagging als "PR-Troll" zum Bumerang werden könnte - Eigentor meinerseits! Also, einmal for the record: nein, ich habe kein anderes Eigeninteresse als du oder andere Endnutzer, bin mit Mitarbeitern der Anbieterseite weder identisch noch verwandt oder verschwägert. Aber:

Zwischen "Herausredenwollen" und "Fairbleibenwollen" gibt es ne Menge Nuancen. Und viele Foristen, nicht nur ich, haben Dich inzwischen darauf gestupst, dass ein Werbeprospekt kein einklagbares "Versprechen" ist. Das wird leider auch durch ständige Wiederholung nicht richtiger. Das einzige herstellerseitige "Versprechen", das Du in Händen hältst, ist der Kaufvertrag mit den anhängigen Dokumenten (CoC usw.), in denen natürlich keine Mindestwerte für Reku o.ä. garantiert werden. Ob ich wirklich Herstellerinteressen vertrete, wenn ich dich da vor (ggf. rechtlich relevanten) Fehlschlüssen bewahren möchte, oder nicht doch eher Deine - das musst Du selbst entscheiden.

Und den angemahnten Support hast du doch bekommen, oder nicht? Dein Schmorstecker ist ersetzt worden, sogar - wenn ich richtig gelesen habe - über das unmittelbare Gewährleistungsmaß hinaus samt erneuertem Kabelbaum. (Und das, obwohl sich trotz vieler von Dir gelöschter Beiträge noch aus den Antworten der Mitforisten rückverfolgen lässt, dass es zumindest eine gewisse Teilursache in der "kreativen Deutung der Betriebserlaubnis" gegeben haben mag...)

Funzender Support auch bei escubics Vorderrädern: da wurde nicht bloß Ersatz geschickt, sondern sogar die Produktion der neuesten Generation auf geschlossene Speichen umgestellt - in nur vier Monaten. Dass es bei aktuellen Fällen mit dem Nachschub momentan etwas zäher läuft, ist doof - hat aber mMn auch damit zu tun, dass irgendwer (Vmoto? Leeb?) gerade mehr Erfolg hat als vorher kalkuliert. Folge: Lieferengpässe. Schade, aber kann passieren. Mein Eindruck: der Support fluppt (sichtbar auch an der Nachlieferung der GPS-Module), die Lieferkette um den halben Globus kann besser werden, und das Produkt selber ist in der Optimierungsphase. Aber als Maßstab für eine relativ neue Marke den Vergleich mit einem der reichsten und mächtigsten Konzerne der Welt zu bemühen (Apple)? Weiß nicht...

Kurzum: ich nix Vmoto-Troll! Ich nur happy User, voll der Fan von meinem Ofen! Ich gehöre halt bisher zu den 99% (nach Deiner Schätzung: 20%), die auf einer mackenfreien geschmeidigen TC durch die Landschaft schweben. Mehr nicht.

[Ergänzung @MEroller: Wollte gerade absenden, als ich Deinen Beitrag gesehen habe. Tesla sehe ich in Sachen "Standing" und Supportbudget deutlich näher bei Apple als bei Vmoto. Stimme dir trotzdem zu, dass das wünschenswert wäre. Ist zum Teil, s.o., ja auch schon in der Mache. Mein Fokus liegt einfach nur auf der Frage: was sind Wunschvorstellungen - durchaus auch meine eigenen - und was sind legitime, also rechtlich relevante Vorwürfe. Das meine ich mit Fairness.]

felixyz
Beiträge: 561
Registriert: Do 24. Mai 2018, 17:20
Roller: Super Soco TC 2018 (BT4.0 fehlt, VR-Felge ()() )
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Mega Enttäuschung von der super soco und dem Händler

Beitrag von felixyz »

Ich war legal unterwegs, vom Händler über 80 km weit, bergige Landschaft - hiernach war der Stecker nicht mehr vom Akku zu lösen. Den Stecker hat übrigens der Händler wieder aufgesetzt, nachdem das SW-Update aufgespielt worden ist. Ein User in der FB-Gruppe bestätigt dieses Szenario. Der Kabelbaum wurde nicht getauscht, lediglich der Stecker mit 40 cm Kabelstück und die Buchse vom Akku, das war‘s. Ein anderer Händler hier im Forum hat behauptet, dass diese Maßnahme nicht ausreichend ist (das wirst du mit Sicherheit gelesen haben), sodaß ich nur teilweise zufrieden sein kann und das Fahren mit meiner TC nur mit viel Vorsicht „genießen“ kann. Fa. Leeb hat hier alle Händler abtelefoniert, keiner wollte die Reparatur durchführen, so mußte ich selbst die Hand anlegen, was mir übrigens gelungen ist - 1000 km problemlos mit dem neuen Stecker bereits unterwegs.
Dateianhänge
F99604C7-839C-4A8E-824B-AD5A2E240FAC.jpeg

Antworten

Zurück zu „Super Soco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste