Seite 25 von 29

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 18:22
von DerAutomatiker
alexb hat geschrieben:
So 28. Okt 2018, 22:06
Mal schauen, wie lange es hält.
Und hat es gehalten?

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 18:23
von DerAutomatiker
Da der Thread leider ein wenig versunken ist poste ich hier mal Zusammenfassend die neuen DIYs seit dem letzten Post:


Dreck-Schutz für den Controller: viewtopic.php?f=56&t=8114
Wandhalterung Ladegerät: viewtopic.php?f=56&t=8164
Windschutz für die Hände: viewtopic.php?f=56&t=8104
Navigationsgerät: viewtopic.php?f=56&t=7275
Lautere Blinker Geräusche: viewtopic.php?f=56&t=8000

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 18:32
von DerAutomatiker
Halterung für alle Helme die keinen Ring haben für die Öse vom UNU


Da ich im Winter und bei Schlechtwetter nicht mit dem Unu Helm unterwegs bin hatte ich immer das Problem, dass ich den Schnellverschluss irgendwie in die Sitzbank klemmen muss..

Deshalb habe ich mir beim grossen a ein paar Dinge bestellt:
IMG_20190315_180419.jpg
Und dann an der bestehenden Schraube festgemacht:
IMG_20190315_175702.jpg
IMG_20190315_175835.jpg
So kann ich den Helm nun einfach am Schnellverschluss befestigen und er ist sicher solange das Helm Fach selbst nicht geknackt wird.. Mit der alten Methode hätte er nämlich mit grösserem Kraftaufwand herausgerissen werden können.
IMG_20190315_175931.jpg
IMG_20190315_180014.jpg
Edit: Beide Sets sind weg ;)
Da das Band 3m lang ist und die Schnellverschlüsse gleich im 3er Set geliefert wurden, biete ich noch 2 Sets (wie auf Bild 1) für den Selbstkostenpreis von 5€+ Versand (oder Abholung) an wenn jemand Interesse hat.

Edit: Das Männliche Gegenstück habe ich nicht gebraucht aber war halt dabei.. Vielleicht hat ja jemand eine Idee was man noch so alles am UNU befestigen könnte wo es dann nutzbar wäre.

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Verfasst: Sa 16. Mär 2019, 14:28
von elektronaut
@DerAutomatiker: Was für eine Selbstbaukisten steht da bei Dir noch im Akkufach? Um wohin geht das zusätzlich Kabel mit Buchse das aus der Öffnung schaut? (find ich viel interessanter als die Helmbefestigung...)

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Verfasst: Sa 16. Mär 2019, 18:26
von DerAutomatiker
:D :D Das ist nur meine Heizkiste 8-)
Das Kabel geht da rein und kommt wieder raus mit der Buchse weil es zu lange ist. Dann liegt da ein kleiner 12V/5Ah Akku daneben und in der Box ist eine 20W Heizmatte und Luftpolsterfolie zur Isolierung.

Nach etwa 15min Betrieb sind in der Box 20-30°C mehr wie aussen. Damit die Handschuhe im Winter nicht schon beim anziehen so schei*** kalt sind :idea:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 22:21
von smuglor
Sehr geil! Unu mit Standheizung :lol:
Aber auch die Helmbefestigung ist spitze.
Warst du nicht auch der bei "Das Ding des Jahres", der .... :P

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Verfasst: Do 21. Mär 2019, 09:45
von DerAutomatiker
Haha ne da war ich nicht..
Aber mag die Sendung :)

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Verfasst: Do 21. Mär 2019, 21:55
von BruceMangee
Nachdem sich meine alten Tragegurte verabschiedet hatten mussten neue her
tragegrurt.jpg
Karabiber+Tragegurt
Nichts Weltbewegendes
  • Feuerwehr-karabiner-haken 50 x 5 mm
  • Penn Elcom Tragegurt (bis 15kg), für vorsichtige gibt es noch eine 50kg Version. ;)
Der Karabiner ist eigentlich nur für die 90° Drehung, damit der Tragegurt an den Haken passt.
15kg Tragekraft scheinen zu reichen, selbst wenn der Akku Mal beim Tragen nach unten 'schnackt'.

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Verfasst: Fr 22. Mär 2019, 10:09
von Uschi
Falls jemand einen Gurt braucht, ich kann meinen abgeben, gegen Versandkosten. Ich nutze das Teil eh nicht.
Bei Interesse PN.

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Verfasst: So 31. Mär 2019, 21:14
von winem
So heute hab ich mich mal an den Frühjahrsputz vom Unu gemacht.
Mich hat des längeren ein Quietschen beim einfedern gestört. Nach ein wenig testen hat sich herausgestellt, dass die Hinterradschwinge beim Ein- und Ausfedern quietscht.
Also schnell den Werkzeugkasten rausgekramt und die Achse der Hinterradschwinde rausgeschraubt und alles ordentlich gefettet.
Da die Swinge nicht unter Vorspannung liegt, ist es wirklich eine Sache von ca. 10min.

Folgende Schritte habe ich dabei durchgeführt:
1. Also zuerst die linke Verkleidung der Schwinge abschrauben
2. UNU aufbocken und die Achse der Schwinge demontiere und nach links herausziehen (Vorsicht das Hinterrad drückt es ein wenig nach vorne)
3. Achse fetten und wieder monieren
4. Achse ordentlich festziehen!!!
5. Verkleidung wieder dranschrauben