Seite 1 von 1

Emax 90s Akku wechseln

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 22:01
von Deepzone
Hallo, da meine Bleibatterien Scheinbar wieder mal den Geist aufgegeben würde ich gerne auf LiFe oder was anderes umbauen.
Gibt es Umbausätze die man 1 zu 1 tauschen kann? Oder Jemand im Raum 77694 der solche Umbauten macht oder mir zur Hand gehen könnte?
Eventuell würde ich den Roller auch verkaufen, da ich mir dann eventuell was schnelleres holen würde.
Danke für Eure Antworten.
Gruß und schöne Ostern.

Re: Emax 90s Akku wechseln

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 22:44
von didithekid
Hallo,

im Prinzip braucht der Roller ja statt der vier Blei-Blöcke nur einen Lithium-Akku, der um 48 Volt Nennspannung liegt und dauerhaft 45 Ampere bzw. kurzzeitig im Boost-Modus 80Ampere liefern können sollte. Und dieser muss von den Abmaßen her passen.
Dafür sind aber schon knapp 1.000 € fällig, auch wenn die nutzbare Reichweite im Vergleich zur Blei-Version wohl steigen wird.
Ob es sich gegenüber einem neueren Modell lohnt oder nicht, wäre die Frage.
Hier ein Pack, wo nur das Anschluss-Kabel (im Vordergrund) an die bisherigen Blei-Hauptpolleitungen Plus und Minus muss:
https://www.tzipower.de/48V-50AH-Li-ion ... 6-200.html
Einen 16s LiFePO4-Akku zu basteln und mit neu zu programmierenden BMS zu sichern wäre + neuem Ladegerät wohl etwas billiger, aber auch komplexer und hier wohl nicht die Lösung.

Ein schnelleres A1-Modell in der Gegend wäre:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 62-305-303
Vorteil neuer Technik sind die zum Laden entnehmbaren Akkus.

Viele Grüße
Didi

Re: Emax 90s Akku wechseln

Verfasst: Fr 15. Apr 2022, 12:02
von Peter51
Den 48V Akku von tzipower halte ich für ungeeignet, da er nur 13S - 13 Stück 18650er à 3,7V in Reihe - ist. Ältere E-Maxe gehen bei 44V in den MoFa-Modus und bei 42V kommt Batterie leer..... Ich wählte einen 51,8V Akku.
Tzipower verwendet sicher keine Markenakkus wie Panasonic oder Samsung.
Ein Refit mit für zyklenfesten Blei-Vlies-Batterien MP50-12c käme auf 4 * 120,- Euro: https://geizhals.de/multipower-bleiakku ... 22925.html
Auf die schnelle habe ich einen 51,8V 40Ah LI- Akku gefunden: https://de.aliexpress.com/item/40007177 ... 6046o00hKP
Bei Lieferzeit 24. Juni muß etwas Geduld mitbringen...

Re: Emax 90s Akku wechseln

Verfasst: Fr 15. Apr 2022, 13:52
von callmeuhu
aktuell experimentiere ich mit einen 1.2 unu-Akku, der am Meßgerät magere 21V abgibt=unzureichend für den Emax :x
Der 60V Serie 1.1 bringt mindestens 55V=funktioniert für den Emax
Der 63V Serie 1.0 bringt 58V und hat einen Andersonpole-Stecker, der aber nur für unu gefertigt wurde

16x3,7V LiFepo4 funktionieren perfekt, lassen sich aber nur extern laden....
als BMS zB
https://www.akku-lifepo4.de/shop/dkener ... p334363022

Re: Emax 90s Akku wechseln

Verfasst: Fr 15. Apr 2022, 14:53
von Peter51
Die Nominalspannug für eine LiFePo4 Zelle beträgt 3,2V ;)

Re: Emax 90s Akku wechseln

Verfasst: So 17. Apr 2022, 19:26
von Deepzone
Hallo, Danke für Eure Antworten. Werde versuchen den Emax zu verkaufen und liebäugel mit einem Horwin SK3 .
Gruß Rolf

Re: Emax 90s Akku wechseln

Verfasst: So 30. Apr 2023, 12:34
von 110s-Novize
Hallo in die Runde:

Spricht was dagegen, diesen Akku in den emax 110S einzubauen?

https://m.de.aliexpress.com/item/330390 ... t=Pc2Msite

Würde die 60Ah Variante wählen.

Re: Emax 90s Akku wechseln

Verfasst: Mo 1. Mai 2023, 20:18
von Peter51
Die 60Ah Variante sollte für 100km Reichweite im Sommer sorgen. Persönlich wählte ich auch einen LIFePo4 (LFP) Akku aber mit einem smarten BMS - dann hat man alle 16 Zellspannungen im Blick. Und was ist aus dem Anfahrruckeln geworden?