Seite 2 von 2

Re: Feuer in Freising

Verfasst: Do 19. Okt 2023, 20:50
von STW
TÜV ist hier leider nicht relevant in der Fahrzeugklasse. Die Kabinenroller sind auch noch nicht alt genug, um von mangelnder Pflege ausgehen zu können. Von den Fotos her, die ich kenne, würde ich auf falsche Sparsamkeit des Herstellers tippen. Kabel und deren Isolierung zu knapp bemessen, und tw. so verlegt, dass sie auch mal gequetscht werden.
Der frühere Roller meiner Frau (Zweirad) hatte auch eine "interessante" Verkabelung, die ich zwar nicht ausgetauscht, aber tw. anders verlegt bzw. geschützt habe. Für 1500W max. Motorleistung wurden manche Kabel dann trotzdem gut warm. Ich habe dafür regelmäßiger geprüft, ob die Kabelisolierung schon kritisch durch die Wärmeentwicklung ausgehärtet waren und evtl. bröselte.

Mangelnde Pflege würde eher zu Bränden während der Nutzung führen. Erst dann fließen hohe Ströme, die bei vergammelten Steck- und Schraubverbindungen zu ordentlich Hitze führen können.

Ein anderer Punkt ist die oftmals zweifelhafte Platzierung von Hauptsicherungen - einfach zu weit weg vom Akku. Die gehört da möglichst nahe dran. Lediglich der damalige "Sprinter 60" - Roller mit 15 LiFePO4-Zellen hatte eine günstig gesetzte Sicherung: mittendrin war anstelle eines Zellenverbinders eine Streifensicherung verbaut. Bei vielen anderen Rollern wurden erstmal 1.5m Kabel vom Akku zum Sicherungsautomaten im Helmfach verlegt - und das sind dann ungeschützte 1.5m gewesen. Geht da was schief, dann wird es heiß.