Seite 9 von 12

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 22:42
von Peter51
Ich hoffe, du hattest den Fahrstrom - dicke Kabel - richtig angeschlossen. Das blaue und schwarze Kabel vom BMS liegt in der Minusleitung vom Akku.
Die verkohlten Kabel sind wohl einem Kurzschluß zuverdanken. Der merkwürdige Geruch stammt von überladenen Zellen. Die Überdruckventile der Zellen sind angesprochen und haben ein Gas abgelassen....

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: So 31. Mai 2020, 07:56
von ThomasE.
Peter51 hat geschrieben:
Sa 30. Mai 2020, 22:42
Ich hoffe, du hattest den Fahrstrom - dicke Kabel - richtig angeschlossen. Das blaue und schwarze Kabel vom BMS liegt in der Minusleitung vom Akku.
Die verkohlten Kabel sind wohl einem Kurzschluß zuverdanken. Der merkwürdige Geruch stammt von überladenen Zellen. Die Überdruckventile der Zellen sind angesprochen und haben ein Gas abgelassen....
Das passt schon mit den Minusleitungen habe es wie bebildert/beschrieben angeschlossen mit fetten Akkukabel und Schrumpfschlauch etc., der Trennschalter (S-Automat) war auch aus. Der gestank kam vom verbrannten Gummi nicht vom Akku, glaube nicht das die gegast habe.

Also habe nun neues BMS bestellt, dann messer ich nochmal durch, und die Verkabelung mache ich auch nochmal durch.
Eilt nicht, wird schon werden.

vg

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: So 31. Mai 2020, 11:26
von Peter51
Screenshot_2020-05-31 BMS-Verhalten - Seite 4.png
Ich habe mir das Schaltbild noch einmal angeschaut. Ich bin nunmehr der Meinung, den Leitungsschutzschalter in die dicke rote Leitung P+ (Stecker Batteriepack) und B+ ( Pluspol Batterie) zu legen. Harry hat sehr viel zum BMS Verhalten in seinem Beitrag unter BMS geschrieben.

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: So 31. Mai 2020, 17:47
von ThomasE.
ok, das hatte ich schon, dann klemme ich das wieder zurück. Kam mir auch bischen komisch vor mit dem trennen des (-) Lastkabels.
Habe heute Kunden der ist mit Akkus System für PV Strom tätig, besorgt mir evtl. gutes BMS.

Danke !

vg

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: So 7. Jun 2020, 13:48
von ThomasE.
Moin,

ich komme zu dem Schluss das die Trennung der (-) Leitung eine Fehler war ! Deshalb ist das BMS abgeraucht. Kann ich irgendwo Haftung geltend machen hier im Forum, für die falschen Tips :lol:

vg

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: So 7. Jun 2020, 14:40
von Peter51
Sei froh, dass du hier von gestandenen Dipl.-Ings. gratis Tipps bekommst. Über BMS Verhalten hat sich hier im Forum bisher nur Harry intensiv beschäftigt. So weit ich weiß, hat er einen Resetschalter in das dicke schwarze Kabel gelegt. Auch ich habe vor 6 Monaten Messungen an einem 16S Deligreen BMS durchgeführt. Meine Erkenntnis u.a. war, dass eine Überspannungszellabschaltung bei > 3,9V nicht gewährleistet ist - eine Unterspannungszellabschaltung bei < 2,5V war gegeben. Ein Release bei > 3,0V wiederum nicht.

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: So 7. Jun 2020, 18:11
von ThomasE.
Peter51 hat geschrieben:
So 7. Jun 2020, 14:40
Sei froh, dass du hier von gestandenen Dipl.-Ings. gratis Tipps bekommst. Über BMS Verhalten hat sich hier im Forum bisher nur Harry intensiv beschäftigt. So weit ich weiß, hat er einen Resetschalter in das dicke schwarze Kabel gelegt. Auch ich habe vor 6 Monaten Messungen an einem 16S Deligreen BMS durchgeführt. Meine Erkenntnis u.a. war, dass eine Überspannungszellabschaltung bei > 3,9V nicht gewährleistet ist - eine Unterspannungszellabschaltung bei < 2,5V war gegeben. Ein Release bei > 3,0V wiederum nicht.
Passt scho....war nur Spass. Wer viel Misst, misst viel Mist. :D, klar können die Dinger nicht alles perfekt, aber die Chinesen haben vielleicht auch an deutschen Unis´s studiert ;) Es ist nicht alles Geistes letzter Schluss was praktiziert wird. Denen müsste man mal die Ergebnisse von sowas mitteilen, wird aber an der Kommunikation scheitern wenn die dort evtl. nicht mal dem englischen richtig mächtig sind. :?

Ist eben nur Bastelei die Welt geht davon ich unter :)

vg

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: So 21. Jun 2020, 18:52
von ThomasE.
Moin,

habe jetze alles wieder drin mit dem DELY BMS, leider scheint dies abzuschalten. Habe dann Balancher Kabel abgemacht und nochmal durchgemessen, nachdem alles wieder dran war ging durchschaltung einmal und Controller etc. hatte Spannung.
Die Zellen hatte ih zuvor mit dem Einzellader alle der Reihe nach geladen, der abfall der Spannung erfolgte nach einigen Tagen auf die unten genannten Werte.

Blockspannung 54,04 V
Zellen 1-16

1) 3,33
2) 3,33
3) 3,43
4) 3,45
5) 3,35
6) 3,55
7) 3,40
8) 3,33
9) 3,39
10) 3,33
11) 3,33
12) 3,28
13) 3,30
14) 3,33
15) 3,33
16) 3,34

Reserve Zellen zum tauschen: 3,29 - 3,30 - 3,32 - und 4 x 3,28 V

Falls eurer Meinung eine zu sehr abweicht kann ich noch tauschen, habe noch Zellen über, oder soll ich erstmal Block am BMS lassen und das balanciert sich ?
Danke !

vg

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: So 21. Jun 2020, 19:45
von MEroller
Nein, das sind viel zu große Abweichungen! Maximal 10mV Abweichung bei Zellen ganz voll sollten es sein, dass so ein BMS richtig arbeiten kann. Also um die 3,35V bei LiFePO4, von min. 3,345 bis max. 3,355V. Bei so großen Abweichungen wie derzeit kommt das BMS nicht mehr nach.

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: So 21. Jun 2020, 20:09
von ThomasE.
MEroller hat geschrieben:
So 21. Jun 2020, 19:45
Nein, das sind viel zu große Abweichungen! Maximal 10mV Abweichung bei Zellen ganz voll sollten es sein, dass so ein BMS richtig arbeiten kann. Also um die 3,35V bei LiFePO4, von min. 3,345 bis max. 3,355V. Bei so großen Abweichungen wie derzeit kommt das BMS nicht mehr nach.
Gut dann nehme ich mal die mit den hohen werten raus sind "zu Fit" für den Rest. Hoffe es klappt dann.
Danke !

vg