Seite 8 von 12

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: Fr 29. Mai 2020, 20:46
von ThomasE.
Moin,

ja das müsste man mal im Auge behalten beim Laden, im moment hat das BMS abgeschaltet wegen unterspannung da scheint schonmal zu gehen.
Akku hat noch 52 Volt leerlauf im Moment.
Die China BMS sind doch alle fast gleich vom Aufbau her, halt diese nicht programmierbar. Werde sehen wie die eingestellt sind.
Ich habe das gleiche BMS mit 4S für eine kleines Testpaket bestellt (ich hatte noch Zellen über)hier kann man das mal ausprobieren als Referenz wie die BMS arbeiten.

vg

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: Fr 29. Mai 2020, 21:15
von ThomasE.
Peter51 hat geschrieben:
Fr 29. Mai 2020, 08:13
Für dein BMS sind wohl max. 0,035A Ausggleichstrom angegeben. Da wird auch kein dünnes Kabel warm. Sorge machte ich mir eher, ob das Deligreen / Daly electronic BMS bei einer Zellspannung größer 3,75...3,90V auch abschaltet.
Den Daten nach sollte es das tun.

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: Fr 29. Mai 2020, 21:43
von Peter51
Bezüglich Zellenüberspannungsabschaltung haben Gluebert und ich beim Delegreen / Daly electronic BMS leider schlechte Erfahrung gemacht.

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 08:24
von ThomasE.
Peter51 hat geschrieben:
Fr 29. Mai 2020, 21:43
Bezüglich Zellenüberspannungsabschaltung haben Gluebert und ich beim Delegreen / Daly electronic BMS leider schlechte Erfahrung gemacht.
Hat das den Akku zerstört ? Was ist jetzt anderst an den neuen BMS ?

vg

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 08:50
von Peter51
Gluehberts und mein BMS stammen aus 2019. Würde eine Zelle 4 bis 5V abbekommen, wäre sie wohl kaputt. Große Hersteller wie Deligreen / Daly Electronic sollte so etwas nicht passieren. Also, beim ersten Vollladen die höchste Zelle ab 3,45V im Auge behalten. Ich denke dein LiFePo4 LG lädt bis 16 * 3,65V = 58,4V. Mit dem Leistungsschalter im dicken schwarzen Kabel zum Batterie Minus und Controller Minus hast du alles richtig gemacht. Sollte bei fast leerer Batterie beim Beschleunigen eine Zelle unter 2,5V kommen, sperrt das BMS und muß ressettet werden - also Leitungsschutzschalter einmal AUS und wieder AN.

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 10:29
von ThomasE.
Da die Lader immer noch nicht da sind, meinst du ich kann Ersatzweise den Bleilader mal an das BMS Hängen ?

vg

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 12:15
von Peter51
Der Bleilader wird mit 5A ? und 4 * 14,4V = 57,6V laden - das würde passen. Manche Bleilader laden kurz vor Schluss noch mit einer Pulsladephase - soll zum Ausgleichen der 4 zyklenfesten 12V Blei-Vlies-Batterien dienen - von 4 * 15V = 60V - das wäre zu viel. Wenn dein BMS richtig arbeitet sollte nichts passieren. Falls zu Pfingsten noch fahren möchtest, könntest du die 16 Zellen zunächst einmal nur halb aufladen ;)
Beim Vollladen aufpassen, dass die vollste Zelle nicht über 3,9V kommt.

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 14:01
von ThomasE.
OK, hat sich aber erstmal erledigt, BMS Kabel heute abgebrannt :shock: Nix passiert akkus Spannung wie vor in Ordnung.
Was war das Problem ? BMS Mist ? Ausgleichstrom zu hoch ? Falsch verkabelt ?

vg

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 16:12
von Peter51
Ich tippe einmal auf falsch verkabelt. Schreibe die Kosten für ein neues BMS auf die R & D (Forschung & Entwicklung) Abteilung. Bevor man das BMS Kabel in das BMS steckt mißt man es durch: Voltmeter auf dünnes schwarzes Kabel dann 3,2V 6,4V .......51,2V. Wenn alles okay ist, denn Stecker einstecken.

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 18:24
von ThomasE.
Ja...irgendwas ist falsch gelaufen, schwarz lag auf Minus, alles Plus auf den Pluspolen mit gecrimpten Ringösen.
Naja...war zum Glück in der Nähe vor der Garage, dann kam der komische Geruch (woher ??) :D und dann sah ich erst die kleine Pechfackel die da vor sich hin brannte. Garage war mit leichten schwarzen Fallout beleg, puuhh !! Glück gehabt mit LiOn wäre das warscheinlich größer geworden :roll:

Ok, ich nehme an die Balancer (+) Leitungen waren nicht in Reihenfolge :?
Lesen hilft manchmal :shock:

vg