60V20Ah-Akku komplett tot, kein Laden möglich...

für alles über Litium Akkus (ohne LiFePo)
jurix
Beiträge: 16
Registriert: Mi 15. Mär 2023, 10:36
Roller: ZTech
PLZ: 06
Kontaktdaten:

60V20Ah-Akku komplett tot, kein Laden möglich...

Beitrag von jurix »

Hallo!
Ich hoffe auf eure Hilfe:

Habe einen Sunra Crystal mit o.g. Lithium -Akku mit wenig Km gebraucht gekauft. Der Akku hat von Anfang an Probleme gemacht, die Reichweite lag zunächst bei max. 12-15km, so dass die Akkuanzeige von etwa 45% auf 0 gesprungen ist. Habe dann 2-3h geladen und es wurden wieder 100% angezeigt.

Vor wenigen Tagen ist der Roller wieder bei etwa 45% Restkapazität laut Display plötzlich ohne Vorwarnung verreckt.
Nichts ging mehr. Der große Unterschied zu vorher: der Akku lässt sich nicht mehr laden, die Ladeanzeige bleibt grün und wechselt gar nicht mehr auf rot, wie vorher.

Aufgrund des Verlaufs dachte ich an ein Problem eines Zellenblocks. Ich dachte ein Block unterschreitet eine bestimmte Grenzspannung und der Akku schaltet ab. Aber warum geht das laden nicht? Ist es doch das BMS?
Soll ich erstmal den Akku verlegen und die Blöcke durchmessen? Wie würdet ihr vorgehen?

Vielen Dank!

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2072
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: 60V20Ah-Akku komplett tot, kein Laden möglich...

Beitrag von Harry »

Hallo,
wenn das Ladegerät den Ladevorgang nicht startet, deutet es auf eine Unterbrechung des Kabels oder Steckers hin.
Du hast bestimmt keine Kapazitätsanzeige sondern nur einen Spannungsmesser. Da die Spannung nur gering bei der Entladung fällt, ist das nur ein grobes Schätzchen.
Auf alle Fälle würde ich den Akku aufschrauben und messen ob die Zellen auseinander gedriftet sind.
Gruß Harry

jurix
Beiträge: 16
Registriert: Mi 15. Mär 2023, 10:36
Roller: ZTech
PLZ: 06
Kontaktdaten:

Re: 60V20Ah-Akku komplett tot, kein Laden möglich...

Beitrag von jurix »

Okay, dann messe ich nachher die Kontakte am Ladegerätstecker, halte ich aber für unwahrscheinlich, da bisher immer gut funktioniert.

Ja, habe leider nur ein normales Multimeter.

Ist es denn möglich an jede einzelne Zelle zu kommen oder sind die "gegossen"/verklebt?

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2072
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: 60V20Ah-Akku komplett tot, kein Laden möglich...

Beitrag von Harry »

Hallo,
den Schrumpfschlauch musst du schon auftrennen.
Am BMS kommen alle Drähte von den Zellblöcken zusammen, da kannst du die Spannung messen.

IMG_8194.JPG
Gruß Harry

jurix
Beiträge: 16
Registriert: Mi 15. Mär 2023, 10:36
Roller: ZTech
PLZ: 06
Kontaktdaten:

Re: 60V20Ah-Akku komplett tot, kein Laden möglich...

Beitrag von jurix »

Habe den Akku noch nicht eröffnet, was mich aber schockiert, dass an großen Pins des Akkus nur 6V gemessen werden, vorher waren es 62-63V.
Das Ladegerät ist in Ordnung.

Hat das BMS da was "gesperrt"?

Muss wegen Gewährleistung noch etwas mit der Obduktion des Akkus warten...

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2025
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E- - ECONELO DTR
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: 60V20Ah-Akku komplett tot, kein Laden möglich...

Beitrag von conny-r »

jurix hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 17:33
Habe den Akku noch nicht eröffnet, was mich aber schockiert, dass an großen Pins des Akkus nur 6V gemessen werden, vorher waren es 62-63V.
Das Ladegerät ist in Ordnung.

Hat das BMS da was "gesperrt"?

Muss wegen Gewährleistung noch etwas mit der Obduktion des Akkus warten... :lol:
Bin auf das Ergebnis gespannt.
Gruß Conny

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2072
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: 60V20Ah-Akku komplett tot, kein Laden möglich...

Beitrag von Harry »

Hallo jurix,
bei dir hat das BMS wegen Überspannung abgeschaltet.
Meistens wird das BMS wieder aktiviert, wenn du den Akkustecker für 1 Minute abziehst.
Wenn dann immer noch ein Zellenblock zu hohe Spannung hat, musst du das paarmal wiederholen.
Gruß Harry

Benutzeravatar
Uwe72
Beiträge: 95
Registriert: So 25. Dez 2022, 12:55
Roller: HL 6.0 Max ,Twister HL 6.0 45AH & Revoluzzi 20+
PLZ: 45145
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: 60V20Ah-Akku komplett tot, kein Laden möglich...

Beitrag von Uwe72 »

hi
hatte das selbe Problem Akku leer gefahren unter 50 Volt, da zeigte das Ladegerät auch kein Rot das BMS hat den Durchgang unterbrochen und das Ladegerät bringt auf grün keine 67.2 Volt so das es vom BMS nicht erkannt wird,also auch nicht freischalten.

also mein weg anderen Akku mit 66.,Volt drangehalten am gesperrten Akku,als würdest den so aufladen und siehe da das BMS hat freigeschaltet so das ich normal laden konnte.

auf eigenes Risiko bevor den aufmachst.

gruss
HL 6.0 Max, Citytwister HL 6.0 + Revoluzzi 20+

jurix
Beiträge: 16
Registriert: Mi 15. Mär 2023, 10:36
Roller: ZTech
PLZ: 06
Kontaktdaten:

Re: 60V20Ah-Akku komplett tot, kein Laden möglich...

Beitrag von jurix »

Uwe72 hat geschrieben:
Fr 14. Apr 2023, 12:23
hi
hatte das selbe Problem Akku leer gefahren unter 50 Volt, da zeigte das Ladegerät auch kein Rot das BMS hat den Durchgang unterbrochen und das Ladegerät bringt auf grün keine 67.2 Volt so das es vom BMS nicht erkannt wird,also auch nicht freischalten.

also mein weg anderen Akku mit 66.,Volt drangehalten am gesperrten Akku,als würdest den so aufladen und siehe da das BMS hat freigeschaltet so das ich normal laden konnte.

auf eigenes Risiko bevor den aufmachst.

gruss
Das ist wahrscheinlich genau mein Problem... Wie bekomme ich diese Sperre raus. Das Ladegerät liefert 70v im Leerlauf.
Habe leider keinen 2. Akku...
Gibt es einen anderen Trick das BMS auszutricksen?

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1013
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: 60V20Ah-Akku komplett tot, kein Laden möglich...

Beitrag von error »

Uwe72 hat geschrieben:
Fr 14. Apr 2023, 12:23

also mein weg anderen Akku mit 66.,Volt drangehalten am gesperrten Akku,als würdest den so aufladen und siehe da das BMS hat freigeschaltet so das ich normal laden konnte.

auf eigenes Risiko bevor den aufmachst.

gruss
Boah, tut euch einen Gefallen und hängt bei sowas wenigstens irgendeinen passenden Widerstand zur Strombegrenzung dazwischen.

Notfalls eine alte 220V 100W Glühbirne in Reihe.

Es weiß niemand in was für einem Zustand der Akku oder das BMS ist.

Zwei Akkus mit unterschiedlichem Ladezustand zusammenschalten kann auch mal richtig schief gehen.

Dabei sind nicht zwingend die dabei zu erwartenden Ströme generell das Problem, sondern die Angewohnheit von Chinesen alles möglichst günstig herzustellen und definitiv kein Bauteil "überzudimensionieren".

Die Zellen selbst vertragen das...

Im Akku selbst möchte niemand ein Feuerwerk. Da müssen nur zu schwache Kabel oder Zellverbinder im Spiel sein.

Sicherungen werden auch gern gespart, gibt ja ein BMS.

Antworten

Zurück zu „Lithium Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste