Seite 5 von 6

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 11:41
von Schnabelwesen
Ich habe bei Foxell direkt nach der Bestellung "Verkäufer kontaktieren" gedrückt und die Stecker eingegeben. Das klappte bisher auch, wenn die Wahl nicht bestätigt wurde.

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 19:11
von Biene24
Hallo,
dank eurer Hilfe, werde ich nun mein Dreirad mit einer neuen Batterie erfreuen.

Der 60V/30Ah Akku bleibt bei 65 V stehen. Höher geht er voll geladen nichtmehr.
Gestern ist noch das zugehörige Ladegerät durchgebrannt. Schon nach wenigen Wochen Elektroschrott.
Habe aber noch eins in Reserve.
Macht es Sinn ein Höherpreisiges an zu schaffen? In wieweit unterscheiden die sich?
Die Ladeschlussspannung dürfte doch bei allen, gleich 67,2V liegen.

Viele Grüße Steffen

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 19:25
von Schnabelwesen
Hallo Steffen,
du brauchst ein Ladegerät für Lithium-Ionen, weil das in der zweiten Phase die Parametrierung der Zellen unterstützt. Normalerweise ist bei den Akkus ein passendes Ladegerät dabei. 10a Ladegerät steht in deiner Anzeige, das ist doch schon mal gut.
Schöne Grüße, Bertolt

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 09:00
von Biene24
Guten Morgen,

die Bestellung ist raus.👍
Jetzt heißt es abwarten und hoffen das alles gut ankommt.

Vielen Dank an alle Unterstützer und Grüße Steffen

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 09:32
von Schnabelwesen
Hallo Steffen, die Verpackung war bei mir bisher professionell und perfekt. Da konnte nix passieren.
Etwas nervenaufreibend ist der Schiffsversand, weil es da anscheinend keine Sendungsverfolgung gibt. Irgendwann nach Wochen und Monaten klingelt es an der Tür und DPD hat ein Paket abgelegt...
Geringfügige Gebühren für Zoll und Zollabwicklung kommen noch dazu, aber unter 500€ sollte der Kaufpreis einschl. Versand bleiben.
Schöne Grüße, Bertolt

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 10:03
von Fasemann
Ich hatte beim Schiff, Hafen, Verspätung wegen Kap Horn und dann Hafen in Griechenland, Stuttgart, Hamburg. Es war nicht ganz ohne Informationen.

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 12:35
von Biene24
Hallo

der Ersatzakku (60V/30Ah) ist heute bei mir eingetroffen.
Der Händler hat ohne Probleme für Ersatz gesorgt.
Nur die Versandzeiten sind etwas lang, ansonsten alles okay.
Ein Test steht aber noch aus.
Viele Grüße aus dem Erzgebirge, Steffen

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 21:21
von didithekid
Hallo Steffen, das ist jetzt - glaube ich - die eingetroffene Nachlieferung des 16s-Akkus (als Ersatz für den, der die Vollladespannung 67 2 Volt nicht erreicht). Wenn da wiederum ein Ladegerät mit Ladeschluss 67,2 Volt dabei ist, kannst Du das zwar theoretisch für beide vorhandeben Akkus verwenden. Jedoch ist an dem einen Akku ja offenbar ein Defekt, der möglicherweise auch dessen Ladegerät überlastet hat, dass es jetzt hinüber ist. Insofern erst mal mit dem neu gelieferten Akku schauen, ob da alles funktioniert und den Problemakku vermeiden.
Der neu bestellte LiFePO4, 20s wird mit einem Ladegerät bis max. 73 Volt ausgeliefert, was nur zu ihm passt.

Viele Grüße
Didi

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Verfasst: Mo 8. Apr 2024, 21:52
von Biene24
Hallo,

nach dem langen und super warmen Wochenende, habe ich heute den neuen Akku versucht auf zu laden.
Gestartet ist er mit 55 V nach ca 2 1/2 Stunden war er bei 60 Volt. Als ich ich einige Stunden später die Spannung erneut messen wollte, war die Spannung bei 0.
Das Ladegerät aber noch voll im Einsatz und die Anschlusskabel sehr warm. Der Akku selbst aber nicht.
Wenn ich das Ladegerät vom Akku trenne und gleich die Spannung am Ladererätausgang messe, zeigt es um die 140 V an.
Geladen wurde mit 285 Watt. Hatte ein Verbrauchsmessgerät dazwischen geschallten. (zeigt, Kwh, Zeit und W an)
Wenn ich mit dem gleichen Ladegerät den ersten Akku lade, messe ich eine Leistung von anfänglich knapp 300 W, später bei 180 W und zum Schluss bei 5 W. (grüne LED)
Die Schlussspannung endet nach wie vor bei 65 V
Nun weiß ich auch nicht weiter. schon wieder ein defekter Akku oder ein defektes Ladegerät.
Darf die Ladespannung über 67,2 V gehen?

Viel Grüße Steffen

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Verfasst: Di 9. Apr 2024, 10:25
von Biene24
Hallo noch mal,

war unnötige Aufregung.
Mein Multimeter spinnt, es zeigt völlig falsche Werte an.
Ich habe noch zwei, die messen nur nicht so ganz genau.
Die Frage hätte ich doch noch. Darf die Ladespannung über 67,2 V gehen?
Würde das BMS auf ein defektes Ladegerät reagieren?

Einen schönen Tag noch und Grüße Steffen

Ps. die Lieferzeit für den Gtk 60v 50ah Akku, ist wegen Störungen im Schiffsverkehr, von 50-70 Tagen auf 90-100 Tage erhöht worden. :-(