Alrendo kaufen

Für Alrendo wie für die Nachfolge-Organisationen
Antworten
Benutzeravatar
Rey
Beiträge: 374
Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
Roller: Alrendo Bravo TS
PLZ: 012
Wohnort: DD
Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
Kontaktdaten:

Re: Alrendo kaufen

Beitrag von Rey »

Hier treffen viele Leute auf einander mit total unterschiedlichen Ansätzen ein Motorrad zu nutzen. Immer wieder interessant. :D
Da kann ich auch noch was beitragen. Ich bin bisher nicht auf die Idee gekommen mich auf ein Motorrad zu setzen und ne Ausfahrt zu machen
und den ganzen Tag durch die Gegend zu fahren . Ich will damit von A nach B . Mir tut es leid mein Auto aus der Garage zu holen um aus dem Baumarkt
ein paar Schrauben zu holen.

Die Alrendo ist immer noch ne 125 iger. Damit ist man eh nicht gern auf Ausfahrten gesehen wenn dort viele große Maschinen unterwegs sind . Zumindest kenne ich das von meine Leute die große Maschinen fahren.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1354
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Alrendo kaufen

Beitrag von E-Bik Andi »

Ja Rey- ist so. Ich habe mich auch nicht auf die 125er bezogen, sondern den Einwand bestätigt, dass es bei Motorrädern (und da zähle ich keine 125er dazu) eben noch große Defizite gibt. Ich fahre mit meinem Roller schon mal weiter, wenn das Wetter passt. Da ist auch mal ne Wochenendtour zu meinen Freunden in´s Allgäu dabei. Das sind 120km einfach 8-).
Sonst nutze ich den Roller zu 90% so wie Du....Erledigungen, die kleinen Einkäufe etc.
Liebe Grüße
Andi

stefvienna
Beiträge: 590
Registriert: Mi 1. Jul 2020, 19:31
Roller: Alrendo TS Bravo & Bimie Grazie Sport Premio WR5
PLZ: 1050
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Alrendo kaufen

Beitrag von stefvienna »

Tja, und ich fahre mit meinem eRoller zum Einkaufen (großes Topcase hinten, große Einkaufstasche vorne am Haken).
Am WoE kommt die Alrendo zum Einsatz und da fahre ich mit meiner Sozia ins Weinland nördlich oder südlich von Wien - auch im Winter. Nach so einer Tour ist der Akku jedesmal praktisch leer, d.h. ca. 200km im Mix von Landstraße und Autobahn. Wäre der Akku größer würden wir weiter fahren.
Der eRoller ist für die Stadt ideal, ein wendiger Packesel.
Die Alrendo kommt ausschließlich für Joy-Rides zum Einsatz.
Auto haben wir schon lange keines mehr, wozu auch in der Großstadt.
Ins Büro pendle ich alle zwei Wochen mit dem Flieger ;)
Fazit: Die Alrendo paßt einfach nicht zu meinem Nutzungsverhalten - zu langsam, zu geringe Reichweite.
Liegt wohl daran, daß sie im Frühjahr 2021, als ich sie bestellt habe, noch mit 50kW Spitzenleistung angepriesen wurde. 13 Monate später wurde dann eine kastrierte Krücke mit schwächere Motor ausgeliefert.
Shit happenz ...

Markus Sch.
Beiträge: 1176
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Alrendo kaufen

Beitrag von Markus Sch. »

Ich verstehe dieses Verlangen nach möglichst viel Leistung nicht. Man braucht das nicht unbedingt. Die hohe Leistung der Verbrenner hat auch stinkige Abgase zur Folge auf die ihr scheinbar geil seid. Und wenn man bedenkt das viele Millionen Menschen in ihrer Freizeit damit herumfahren (neben Auto und Urlaubsflügen) ist das nicht mehr so nett für die Mitmenschen und die die jetzt nachwachsen.

stefvienna
Beiträge: 590
Registriert: Mi 1. Jul 2020, 19:31
Roller: Alrendo TS Bravo & Bimie Grazie Sport Premio WR5
PLZ: 1050
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Alrendo kaufen

Beitrag von stefvienna »

Markus Sch. hat geschrieben:
Di 24. Okt 2023, 10:56
Ich verstehe dieses Verlangen nach möglichst viel Leistung nicht. Man braucht das nicht unbedingt. Die hohe Leistung der Verbrenner hat auch stinkige Abgase zur Folge auf die ihr scheinbar geil seid. Und wenn man bedenkt das viele Millionen Menschen in ihrer Freizeit damit herumfahren (neben Auto und Urlaubsflügen) ist das nicht mehr so nett für die Mitmenschen und die die jetzt nachwachsen.
Sorry, aber das ist so eine typische ideologisierte Antwort, die hier einfach fehl am Platze ist.
Wir fahren hier alle eMotorräder und Du kommst uns mit Abgasen? Was soll das bitte?
Und ja, die Alrendo hat zu wenig Leistung.
Ich bin 2,04m groß und bringe 97kg auf die Waage. Meine Sozia ist ebenfalls sehr groß und gemeinsam bringen wir ca. 175kg auf die Waage. Aufgrund unserer Größe ist auch der Winddruck/Luftwiderstand ab 90km/h ziemlich stark. So möchtest Du keinen LKW überholen, der vor Dir herzuckelt, die Alrendo ist einfach zu schwach dafür, da fehlen einfach noch 20kW, das ist einfach zu gefährlich.
Hier mit dem Abgasargument zu kommen ist einfach sinnbefreit und ignorant.

Markus Sch.
Beiträge: 1176
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Alrendo kaufen

Beitrag von Markus Sch. »

Ich hatte zwischen den Zeilen eben immer wieder den Wunsch nach den Verbrennern gelesen. So kam es mir vor, sorry.

josch91
Beiträge: 313
Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
PLZ: 10407
Kontaktdaten:

Re: Alrendo kaufen

Beitrag von josch91 »

Selbst wenn, jeder wie er es für richtig hält. Es kann sich nicht jeder Speed-Junkie eine Zero/Energica etc leisten. Sollen dann nur noch die mit ausreichend Geld „emissionslosen“ Spaß haben dürfen? Gleiches Thema gilt ja auch für E-Autos.
So pauschale Verurteilung ist eigentlich immer falsch.

STW
Beiträge: 7398
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Alrendo kaufen

Beitrag von STW »

Das Thema "stinkige Abgase" kann man nun wirklich mal sein lassen. Denn da stinkt nichts mehr, auch die popeligste 125er hat einen Katalysator und Motorsteuerelektronik. Also, einfach mal vor die Tür gehen, zum Motorradhändler oder Motorradtreffpunkt gehen und die Situation erfassen, die Realität genießen und dazulernen.

Und eigentlich will hier auch niemand ein Verbrenner-Motorrad, aber mehrere Leute wollen oder brauchen ein Elektrobike mit den Leistungen eines Verbrenners, also:
- genug Leistung
- genug Reichweite
- Tourentauglich (= Schnellladefähig)
- winterfest
- lange Lebensdauer auch bei Wenignutzung

Da man diese Punkte teilweise / überwiegend noch nicht mit E-Fahrzeugen hinbekommt, wird halt doch ein Verbrenner neben das E-Moped gestellt, oder eben nur ein Verbrenner gekauft, weil das Geld nicht auf Bäumen wächst. Und wenn mir eine Kawa für 25% des Neupreises einer Energica das gleiche bietet - wie werden wohl die Leute entscheiden, die noch für ihren Lebensunterhalt arbeiten gehen?
Mein Zweitmoped ist vor zwei Wochen ein Verbrenner geworden, kostete neu 15% vom Kaufpreis meiner RGNT. Geld ist das eine, und der wichtigere Punkt ist noch, dass ich zwar gerne wieder einen NIU hätte, aber die Akkus aus gesundheitlichen Gründen die nächsten Monate oder gar Jahre nicht schleppen kann. Ich benötige daher die Reichweite der Alrendo, aber auch die Qualität einer RGNT. Da bleibt neben RGNT nur Zero, und die ist mir als Schlechtwetterfahrzeug zu teuer.

Natürlich kann man mir auch gerne die Verbrenner verbieten. Das hätte halt zur Folge, dass ich dann sofort auf Bürgergeld umsteige (ja, freiwillig - mir ist schon genug von verkniffenen Leuten ohne Lebensfreude verboten worden, und mir reicht es jetzt) statt Steuern zu erwirtschaften, von denen die Schreihälse durchgefütter werden, die mir den Verbrenner verbieten wollen.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 947
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: Alrendo kaufen

Beitrag von ducatodriver »

Es geht nicht um mehr Leistung beim Verbrenner, es geht um Komfort Federung Sitzbank, Sitzposition Windschutz.... und natürlich eine gewisse Leistung damit man von der stelle kommt. Bezahlbar gibt es so etwas zur Zeit nicht als Elektro, eine 125er bleibt eine 125er die Alrendo ist da eine Ausnahme mit 200kg Zuladung ist aber von der Sitzposition trotzdem kein Reisemotorrad.

Man kann auch mit den jetzigen Elektro 125er kleine Touren fahren, kleine Touren nicht wegen der Reichweiten Beschränkung (Akku) wenn ich darauf 100km und mehr fahren soll, muss man mich später runterheben da ich mich nicht mehr bewegen kann :lol:

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

Markus Sch.
Beiträge: 1176
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Alrendo kaufen

Beitrag von Markus Sch. »

STW hat geschrieben:
Di 24. Okt 2023, 12:21
Das Thema "stinkige Abgase" kann man nun wirklich mal sein lassen. Denn da stinkt nichts mehr, auch die popeligste 125er hat einen Katalysator und Motorsteuerelektronik.
Das reicht aber nicht. Wir haben den Klimawandel und es geht darum Treibhausgase einzusparen. Das Thema scheint ja keinen zu kümmern. Hauptsache ich habe Spaß scheint das Motto zu sein nach dem die Milliarden Menschen handeln. Natürlich gehört zur nachhaltigen Mobilität dann auch das man sein Elektrofahrzeug jahrelang bewegt und nicht möglichst bald gegen das nächstbessere Modell austauscht.

Antworten

Zurück zu „Alrendo / Alrando /Rezon“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste